Die Unfallkasse Nord beschäftigt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für rd. 1,9 Mio. Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg, u. a. für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sowie für Studierende, Schüler, Schülerinnen und Kindergartenkinder. Unsere Aufgabe ist es, Arbeits- und Schulunfälle sowie Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten. Wir steuern und begleiten die Heilverfahren und zahlen u.a. Geldleistungen an unsere Versicherten. Zugleich ist die Unfallkasse Nord als staatliche Arbeitsschutzbehörde zuständig für die Überwachung der Einhaltung nationaler und europäischer Arbeitsschutzvorschriften im Land Schleswig-Holstein.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben und zur Verstärkung unserer Abteilung Prävention und Arbeitsschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Hamburg oder Kiel
Fachleute für den Arbeits- und Gesundheitsschutz als Aufsichtsperson in Vorbereitung nach § 18 SGB VII
in Voll- oder Teilzeit.
Ihre neue Herausforderung beinhaltet insbesondere:
- Überwachung der Maßnahmen zur Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren in den Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen
Beratung unserer Mitgliedsunternehmen und Versicherten in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Untersuchung von Unfällen und Berufserkrankungen sowie Ermittlung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren
konzeptionelle Planung und Durchführung von Seminaren, Fachtagungen und Projekten
Was Sie mitbringen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Niveau Bachelor) der Ingenieur- oder Naturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik oder einen vergleichbaren Studienabschluss
eine mindestens zweijährige dem Studium angemessene betriebliche Berufserfahrung nach Studienabschluss
eine hohe Identifikation mit dem Thema Arbeitsschutz
Teamfähigkeit, Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise, Methodenkompetenz
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
rhetorische Fähigkeiten bei Vortragstätigkeit in Seminaren
Bereitschaft zum Außendienst; eine gültige Fahrerlaubnis (Führerschein Klasse 3 bzw. B).
Was wir Ihnen bieten:
- eine äußerst sinnhafte und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung sowie Mitarbeit in einem interdisziplinären Team (u.a. Ingenieur- und Naturwissenschaften, Arbeitsmedizin, Psychologie, Sportwissenschaft, Pädagogik)
eine zweijährige Ausbildung zur Aufsichtsperson nach SGB VII
Entgelt nach der Entgeltgruppe 10 Berufsgenossenschaftlicher Angestelltentarifvertrag (BG-AT) in der Ausbildungszeit
bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist grundsätzlich die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung bis zur Entgeltgruppe 12 (BG-AT) inklusive der üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes vorgesehen
kollegiales Miteinander und transparente Kommunikation auf Augenhöhe
familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten dank flexiblem Gleitzeitmodell und mobilem Arbeiten
30 Tage Urlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge
Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket und zum HVV-Profiticket
moderne Arbeitsausrüstung, inkl. Smartphone, konvertiblem Laptop, Headset u.v.m.
ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Tischen und zwei Bildschirmen
zielführende Fort- und Weiterbildungen
betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitness über den Anbieter „Hansefit“ oder Seminare zu Ernährung, Regeneration, Zeitmanagement etc.)
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an unsere Fachbereichsleitung Frau Dr. Franke (Tel. 040/27 153-217). Bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsablauf hilft Ihnen Frau Weische (Tel. 040 / 27153-404) gerne weiter.
Interessiert? Dann nutzen Sie Ihre Chance!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.06.2023 über unser Online-Portal!